Teilnehmer LP
Bilder vom Grillfest mit Hunderennen
Die Veröffentlichung aller Bilder wurde genehmigt!
Bilder vom Grillfest
Die Veröffentlichung aller Bilder wurde genehmigt!
Unser 8. RO-Turnier am 1. Juli war voll ausgebucht.
Die starke Hitze machte die Parcours für alle Teilnehmer nicht gerade einfach. Wir haben alles getan um den Hunden und ihren Führern die Temperaturen so annehmbar wie möglich zu machen. Für die Hunde haben wir zwei Bademuscheln und einen Wasserschlauch bereitgehalten damit alle sich etwas abkühlen konnten. Unsere Richterin Angelika Just richtete zügig und souverän. Ohne Pause und mit viel Power zog sie das Turnier durch. So konnten wir um 16.30 Uhr die zweite Siegerehrung abhalten. Die Ergebnisse waren alle doch sehr zufriedenstellend für die sehr warmen Temperaturen. Ein herzliches Dankeschön an Angelika Just für das schöne Turnier und die Mühe die sie auf sich genommen hatte um bei uns zu Richten (immerhin hat sie eine Fahrt von fast 800 km auf sich genommen).
Brunch auf unserem Hundeplatz:
Alle Menschen und Hunde hatten von 11.00 bis 17.00 Uhr ihren Spaß!
Neben leckerem Essen gab es viel Interessantes für Mensch und Hund. Neue Kameraden, die erste Möglichkeit zum Baden für unsere Hunde, nette und anregende Gespräche, nicht nur rund um den Hund, haben aus diesem Sonntag einen schönen Tag für alle Teilnehmer gemacht.
Danke an Rebekka Leopold, Marianne Marquart, Alexandra Cavrilovic und Ute Bullmann für die top Organisation. Danke auch an alle Spender die diesen schönen Tag möglich gemacht haben.
Hier einige Bilder von diesem erlebnisreichen Tag:
Bilder einer Leistungsprüfung
Grillfest
Sabine Rothfritz, die Ausbildungsleiterin der Rettungshundestaffel vom ASB Karlsruhe, zeigte uns in Theorie und Praxis (bei ihrem eigenen Hund) was wir tun können und müssen, um unserem Hund in einer Notsituation schnell zu helfen. Die weitere Versorgung liegt dann natürlich in den Händen eines Tierarztes.
Von 10.00 bis 12.30 Uhr hörten wir wie man helfen kann. Wir konnten jederzeit Fragen stellen, die Frau Rothfritz fachkundig beantwortete.
Ab 13.30 Uhr fand dann der praktische Teil des Kurses statt.
Da wir alle unsere eigenen Hunde dabei hatten, konnten wir dann selber Hand anlegen und mit unseren Hunden dann alle gezeigten Verbände üben. Wir erfuhren auch wo wir den Puls unseres Hundes tasten können. Ebenso lernten wir wie hoch der Puls, die Atemfrequenz, die Körpertemperatur und der Herzschlag beim Hund sind. An einer mitgebrachten „Hundepuppe“ konnten wir auch Herzdruckmassage und die Beatmung am Hund üben.
Wir haben an diesem Tag viel gelernt und bedanken uns bei Sabine Rothfritz für ihre fachkundige, kompetente und freundliche Unterweisung und natürlich auch bei ihrem Hund. Ein besonderer Dank geht auch an die Technik.
Allen Teilnehmer hat der Kurs viel gebracht und vor allem auch Freude gemacht.